VALESKA PESCHKE
  • Work
    • Volcano Inside Out
    • Rock Flow
    • Countdown-pop-pop-pop
    • Ashcloud
    • Jetflame
    • Vulkanatem
    • Domestic Volcanoes
    • Vulkane in Berlin
    • Vulkanarbeiter
    • Contour Lines
    • Volcano Research Lab
    • AMIKEJO >
      • Amikejo Banquet
      • In Search of Amikejo
      • Sonde / Probe
      • Galmei
      • Quasida
      • Jacobeanie
      • Amikejo VULKANO
    • PAN & PNEU >
      • Toppling the Column
      • Instant Home
      • Instant Modernism
    • DÉRIVE >
      • Wanderung
      • Spurenhaus
      • Bungalow
      • Spekulationen
      • ICH ICH GOLF
      • Spekulationen Skulpturenpark
      • Adults only
      • Verrat
      • The Cowboy Philosopher
      • Phantasmagoria
      • Phantasmagorisches Berlin
      • Mental Maps
    • V.I.P. >
      • Lagua
      • INSIDE 007
      • Melancholie
  • Publications
  • Text
  • Vita
    • Downloads
  • Contact
    • Imprint
    • Privacy Policy
Bild
Bild


WELT
Valeska Peschke

Mit Texten von / with authorized texts by Neal Ascherson, Paolo Bianchi, Guy Debord, Christoph Doswald, Tanja Dückers, Ulrike Guérot, Cathérine Hug, Bernhard Tuider u. a. / a. o.

Im Buchhandel erhältlich/ Available in bookshops:
​ISBN: 978-3-88960-194-0
www.editionmetzel.de

2021, 328 Seiten, 23 x 16 cm, Softcover mit silbernem Schutzumschlag, deutsch / englisch
ISBN: 978-3-88960-194-0
Preis: 24,00 €

Die Monografie Welt gibt einen umfassenden Überblick über das bisherige Werk der Konzeptkünstlerin Valeska Peschke. In den fünf Werkkomplexen »Vulkan«, »Amikejo«, »Pan & Pneu«, »Dérive« und »V.I.P.« zeigt sich ihre künstlerische Entwicklung aus zwei Jahrzehnten, die Valeska Peschke seit Anbeginn vorrangig dem Thema Europa widmet. Textbeiträge von Autor*innen aus Kunst und Kultur, Wissenschaft und Philosophie, Journalismus und Politik erweitern die künstlerische Perspektive und eröffnen neue positive Denkräume für unsere gegenwärtig in ihrem Pluralismus bedrohte kulturpolitische Gemeinschaft.

Valeska Peschke absolvierte ihren Master of Fine Arts 1997 bei Rebecca Horn an der Universität der Künste in Berlin. Ihre künstlerischen Methoden sind vielfältig und zumeist raumgreifend. So bewegt sie sich multimedial zwischen Rauminstallation und Intervention, zwischen Video, Fotografie und Zeichnung. Sie lebt und arbeitet in Berlin.


KONZEPT / CONCEPT
Alice Goudsmit, Katharina Lemke, Valeska Peschke
WERKTEXTE / DESCRIPTIONS OF THE WORKS
Uta Goridis, Alice Goudsmit, Valeska Peschke
ÜBERSETZUNG / TRANSLATIONS
Lucy Powell, Nicola Morris, Mark Willard
LEKTORAT / EDITING
Luise Metzel, Valeska Peschke
KORREKTORAT / PROOFREADING
Kristina von Bülow
DESIGN
Katharina Lemke, brands & books, Valeska Peschke
SATZ / SETTING
Marco Stölk
BILDBEARBEITUNG / PICTURE EDITING
Meike Jäger, Marco Stölk
PRINT
C VIER Berlin

Einen ganz herzlichen Dank an alle Freunde und Mitwirkenden, die mit mir dieses Buch realisiert haben! / I am deeply grateful for the contributed work, inspiration and patience for all who helped me realizing this book!

​© 2020-21, edition metzel, München
© Valeska Peschke, AutorInnen




Die Monografie »WELT« gibt einen umfassenden Überblick über das bisherige Werk der Konzeptkünstlerin Valeska Peschke. In den fünf Werkkomplexen »Vulkan«, »Amikejo«, »Pan & Pneu«, »Dérive« und »V.I.P.« zeigt sich ihre künstlerische Entwicklung aus zwei Jahrzehnten, die Valeska Peschke seit Anbeginn vorrangig dem Thema Europa widmet. Textbeiträge von Autorinnen und Autoren aus Kunst und Kultur, Wissenschaft und Philosophie, Journalismus und Politik erweitern die künstlerische Perspektive und eröffnen neue positive Denkräume für unsere gegenwärtig in ihrem Pluralismus bedrohte kulturpolitische Gemeinschaft. 
Valeska Peschke absolvierte ihren Master of Fine Arts 1997 bei Rebecca Horn an der Universität der Künste in Berlin. Ihre künstlerischen Methoden sind vielfältig und zumeist raumgreifend. So bewegt sie sich multimedial zwischen Rauminstallation und Intervention, zwischen Video, Fotografie und Zeichnung. Das Metathema ihrer Arbeit ist kulturelle Identität – mit einem besonderen Fokus auf der Interkulturalität Europas.

Valeska Peschke’s monograph WELT (“World”) provides a comprehensive overview of this conceptual artist’s oeuvre to date. The five series of works “Vulkan,” (“Volcano”) “Amikejo,” “Pan & Pneu,” “Dérive,” and “V.I.P.” reveal her development as an artist over the course of two decades, with Peschke having devoted herself primarily to the theme of Europe right from the start. Essays by authors from the domains of art and culture, science and philosophy, journalism and politics augment the artistic viewpoint and generate new opportunities for reflection in this cultural and political community of ours, which is currently undergoing such a threat to its pluralism. 
​Valeska Peschke graduated from Rebecca Horn’s class at Berlin’s Universität der Künste with a Master of Fine Arts in 1997. Her artistic approaches are highly diverse and predominantly three-dimensional. She makes use of multimedia as she moves between installation and intervention, and between video, photography, and drawings. The metatheme of her work is cultural identity – with a special emphasis on European interculturality.



Bild
Bild
Bild
Bild
Edition Museum Vieille Montagne, (BE)
​Die Botschaft von Amikejo. Ein Kunstprojekt von Valeska Peschke, 2022




KONZEPT/CONCEPT
Katharina Lemke, Valeska Peschke
TEXTE/RÉDACTION
Valeska Peschke, Céline Ruess
LEKTORAT/RELECTURE
Dörte Böhm, Uta Goridis
DESIGN/GRAPHISME
Katharina Lemke, brands & books
BILDBEARBEITUNG/ÉDITION DES IMAGES
Philipp Messinger, Mesch!
BILDNACHWEIS/
CRÉDITS PHOTOGRAPHIQUES:

Edgar & Marc Cürtz, 2C Photography (1a–c, 3, 4a–b, 5b–e, 6), Museum Vieille Montagne (4, 7c–d), Valeska Peschke (1d–e, 2, 4c–e, 5a), Ulrich Schwarz (4a–b)
QUELLENNACHWEIS / SOURCES
Peschke, Valeska, Welt, Verlag Silke Schreiber, Ed. Metzel, München, 2020; Gedicht/poème inWij klagen aan ..., Gewestbond Overmaas - Da- vidsfonds, Beringen, 1950, S. 25.
DRUCK/IMPRESSION
Laserline
KURATION/COMMISSARIAT D’EXPOSITION
Céline Ruess
ASSISTENZ UND AUFBAU/ ASSISTANCE ET MONTAGE
Thomas Baetz, Willy Dohmen, Inge Helge, Ma- rio Hompesch, Freddy Géron
Edition: 2022, Museum Vieille Montagne www.mvm-kelmis.be
mvm@kelmis.be
Lütticher Straße 278, B-4720 Kelmis

+32 (0)87 65 75 04
ISBN 978-3-9823452-1-5 Dépôt légal KBR : D/2022/15257/01
„Die Botschaft von Amikejo. Ein Kunstprojekt von Valeska Peschke“
Ausstellung im Museum Vieille Montagne, vom 25. März bis zum 14. August 2022.
Realisiert wurde die Ausstellung von Valeska Peschke vom Museum Vieille Montagne unter der Trägerschaft der Autonomen Gemeinderegie Galmei mit Unterstützung der VoG Museum Vieille Montagne, sowie mit besonderen Förder- mitteln des Ministeriums der Deutschsprachi- gen Gemeinschaft Belgiens. Unseren herzlichen Dank möchten wir all denen aussprechen, die zur der Verwirklichung dieses Projekts beigetra- gen haben.
« La mission d’Amikejo. Un projet artistique de Valeska Peschke »
Exposition au Musée Vieille Montagne, du 25 mars au 14 août 2022.
Cette exposition artistique de Valeska Peschke a été réalisée par le Musée Vieille Montagne, un établissement de la Régie communale autonome Galmei, avec le soutien de l‘asbl Musée Vieille Montagne. Le projet a bénéficié de subsides du ministère de la Communauté germanophone
de Belgique. Nous remercions chaleureusement tous ceux qui ont contribué à sa réalisation.
Bild
MITTE IN DER PAMPA
Kunst im Untergrund 2016/17
DE/EN
THE MIDDLE IN NOWHERE. Art in the Underground 2016/17
2018
ISBN: 978-3-938515-73-0

Mitte in der Pampa war der Titel des internationalen offenen Kunstwettbewerbs Kunst im Untergrund 2016 – 2017 der neuen Gesellschaft für bildende Kunst. Er stellte zwischen Hauptbahnhof und Hellersdorf räumlich, sozial und politisch die Frage, wie in der ›Mitte‹ Entscheidungen gefällt werden, die sich in der ›Pampa‹ auswirken. Acht künstlerische Arbeiten wurden entlang der U5 realisiert, haupt­sächlich in der Großsiedlung Berlin-Hellersdorf am Stadtrand.
Mit künstlerischen Arbeiten von Katrin Glanz, Claude Gomis & Saskia Köbschall, Laura Horelli, Anna Kowalska, Diana Lucas-Drogan, Ellen Nonnenmacher & Eva Randelzhofer, Various & Gould und Elizabeth Wood. 
Durchgeführt von der AG Kunst im Untergrund 2016/17: Jochen Becker, Anna Gogonjan, Eva Hertzsch, Karin Kasböck, Folke Köbberling, Adam Page, Valeska Peschke.
///////////
The Middle in Nowhere was the title of neue Gesell­schaft für bildende Kunst’s international open Art in the Underground competition 2016 – 2017. Between Central Station and Hellersdorf, it asked how decisions are made in the ›centre‹ that have an effect ›in the sticks‹, spatially, socially and politically. Eight artworks were realised along the U5 line, mainly within the Hellersdorf housing estate in the outskirts of Berlin.
With artworks by Katrin Glanz, Claude Gomis & Saskia Köbschall, Laura Horelli, Anna Kowalska, Diana Lucas-Drogan, Ellen Nonnenmacher & Eva Randelzhofer, Various & Gould und Elizabeth Wood. 
Produced by AG Kunst im Untergrund 2016/17: Jochen Becker, Anna Gogonjan, Eva Hertzsch, Karin Kasböck, Folke Köbberling, Adam Page, Valeska Peschke.

Bild
  • Work
    • Volcano Inside Out
    • Rock Flow
    • Countdown-pop-pop-pop
    • Ashcloud
    • Jetflame
    • Vulkanatem
    • Domestic Volcanoes
    • Vulkane in Berlin
    • Vulkanarbeiter
    • Contour Lines
    • Volcano Research Lab
    • AMIKEJO >
      • Amikejo Banquet
      • In Search of Amikejo
      • Sonde / Probe
      • Galmei
      • Quasida
      • Jacobeanie
      • Amikejo VULKANO
    • PAN & PNEU >
      • Toppling the Column
      • Instant Home
      • Instant Modernism
    • DÉRIVE >
      • Wanderung
      • Spurenhaus
      • Bungalow
      • Spekulationen
      • ICH ICH GOLF
      • Spekulationen Skulpturenpark
      • Adults only
      • Verrat
      • The Cowboy Philosopher
      • Phantasmagoria
      • Phantasmagorisches Berlin
      • Mental Maps
    • V.I.P. >
      • Lagua
      • INSIDE 007
      • Melancholie
  • Publications
  • Text
  • Vita
    • Downloads
  • Contact
    • Imprint
    • Privacy Policy