VALESKA PESCHKE
  • Profil
    • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
  • arbeiten
    • VULKAN >
      • Volcano Inside Out
      • Rock Flow
      • Aktion Erdschollen/ Intervention Earthpiece
      • Countdown-pop-pop-pop
      • Jetflame
      • Ashcloud
      • Vulkanatem
      • Vulkanlabor
      • Contour Lines
      • Vulkane in Berlin
      • Vulkanarbeiter
      • Domestic Volcanoes
    • AMIKEJO >
      • Auf der Suche nach Amikejo/ In Search of Amikejo
      • Die Botschaft von Amikejo / The Mission of Amikejo
      • Kasside / Quasida
      • Bergung des Kulturkristalls -/ Mining the Crystal of Culture
      • Mobile Botschaft / Mobile Mission
      • Amikejo Bankett / Amikejo Banquet
      • Die Umkehr der Sonde / The Return of the Probe
      • Galmei
      • Jacobeanie
      • Amikejo VULKANO
      • Levensglök
    • PAN & PNEU >
      • Toppling the Column
      • Instant Home
      • Instant Modernism
    • DÉRIVE >
      • Wandern Rambling
      • Spurenhaus House of never-ending trails
      • Bungalow
      • Und er kommt nicht allein/ And he does not come alone
      • Bauschild Wiese Construction Sign
      • Adults only
      • When the walls break
      • Verrat
      • Phantasmagoria
      • Heaven
      • Mental Maps
    • V.I.P. >
      • Wonderwoman
      • Erklärung eines Wunders
      • The Cowboy Philosopher
      • Lagua
      • Inside 007
      • Melancholie Melancholia
  • Publikationen
    • WELT Valeska Peschke >
      • WELT Valeska Peschke
  • Edition

Sturz der Säule: Siegessäule des Alltags

Bild
Errichten und Sturz der Siegessäule des Alltags
PlaceInternationale, Mitte in der Pampa, Happening nGbK Berlin Cottbusser Platz station, Hellersdorf, Berlin (DE)
2016–19
​Foto: Edgar Zippel

Errichten und Sturz der Siegessäule des Alltags
Place Internationale, Mitte in der Pampa, Happening nGbK Berlin Cottbusser Platz station, Hellersdorf, Berlin (DE)
2016–19
Säulenkonstruktion uns Szenen von Valeska Peschke: Thermoprint auf Polyamide Gewebe, Gebläse, Seile, H 13 m × D 2.60 m
Ein Happening der AG Kunst im Untergrund, nGbK 2016/17: Jochen Becker, Anna Gogonjan, Eva Hertzsch, Karin Kasböck, Folke Köbberling, Adam Page, Valeska Peschke
​
Errichten und Sturz der Säule/ Erection and Toppling of the Column
Place Internationale, Mitte in der Pampa, AG Kunst im Untergrund, nGbK Berlin Cottbusser Platz station on the U5 subway line, Hellersdorf, Berlin (DE)
2016–19
Happening
Wooden base: Folke Köbberling, Concept of painting with skin colors: Zuzanna Skiba, Column construction and scenes: Valeska Peschke, Thermoprint on polyamide fabric, blower, strings
Base: L 3 m × W 3 m × H 2.80 m, Column: H 13 m × D 2.60 m
Photocredit: Valeska Peschke
Auf einer städtischen Brache wird eine Siegessäule des Alltags errichtet und der ‚Place Internationale’ ausgerufen. Sie erinnert an die Siegessäule Napoleons auf dem Place Vendôme in Paris, die am 16. Mai 1871 von Gustave Courbet und den Kommunarden gestürzt wurde.* Die rekonstruierte, aufblasbare Siegessäule in einem Randbezirk Berlins wird zu einem zentralen Ort der Begegnung. Jugendliche aus dem benachbarten Jugendclub, Flüchtlingsheim und einem Gymnasium werden einbezogen. Sie diskutieren mit der Künstlerin über den Einfluss politischer Symbole und nehmen an Workshops zu Gestaltungsprozessen in Architektur und Kunst teil. Das schwarzweiße Bildband der Säule reflektiert die Auseinandersetzung mit dem Thema Individuum und Gesellschaft, die durch die historischen Halbreliefs mit den Kriegszügen Napoleons durch Europa ausgelöst wurde. Ein sehr viel älterer Vorläufer ist die Trajanssäule mit ihren Darstellungen von der Unterwerfung der Daker. Bei den Veranstaltungen wird die Säule errichtet und dann wieder gestürzt.​

* Vgl. Becker, Jochen (2015): Place Internationale. Verwehungen städtischen Handelns, in: Brandlhuber, Arno; Hertweck, Florian; Mayfried, Thomas (Hrsg.): The Dialogic City. Berlin wird Berlin, Walther König, Köln, S. 495 ff.
„Courbet ließ darüber demokratisch abstimmen und den Platz sogar mit Stroh und Mist auslegen. Darauf wurde der Platz feierlich in Place Internationale umgetauft. Paris erlebt eine Revolution der Stadt.“ 
A Victory Column of Everyday Life is erected on urban wasteland and the “Place Internationale” is proclaimed. It recalls Napoleon’s victory column on the Place Vendome, which was toppled by Gustave Courbet and the Communards on May16, 1871.* The reconstructed, inflatable victory column in one of Berlin’s outlying districts is transformed into a place for encounters. Teenagers from the neighboring youth club, hostel for asylum seekers, and high school are invited to join in. They talk with the artist about the influence of political symbols and participate in workshops on design processes in art and architecture. The black- and- white band of pictures on the column illustrates the examination of the theme of the individual and society which was triggered by the historical half-relief of Napoleon’s crusades through Europe. A much older processor is the renowned Trajan’s Column with its imagery depicting the subjugation of the Dacians. During the events the column will be erected and then toppled.

* See Becker, Jochen (2015): Place Internationale. Verwehungen städtischen Handelns, in: Brandlhuber, Arno; Hertweck, Florian; Mayfried, Thomas (Hrsg.): The Dialogic City. Berlin wird Berlin, Walther König, Köln, p. 495 ff.
“Courbet held a democratic vote and even had straw and dung laid out on the square. Then the square was formally renamed Place Internationale. Paris was experiencing an urban revolution.”
Bild
Demolition of the Colonne Vendôme, Paris by Gustav Courbet and the Paris Communards, May 1871
Bild
Toppling of the Column, draft sketch of column with reenactment scenes by Valeska Peschke, 2017
Bild
Ribbon of scenes, reenactment with instant scenic photography, projection and shadow play InScreenshot, developed by Valeska Peschke & Martin Eggenfelder, 2015
    Mit dem Abonnieren des Newsletters erklären Sie sich bereit Neuigkeiten von uns zu empfangen.
Newsletter
​SOCIAL MEDIA
KONTAKT

​atelier(a)valeskapeschke.de
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
©VALESKA PESCHKE 2023  VG-Bildkunst
  • Profil
    • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
  • arbeiten
    • VULKAN >
      • Volcano Inside Out
      • Rock Flow
      • Aktion Erdschollen/ Intervention Earthpiece
      • Countdown-pop-pop-pop
      • Jetflame
      • Ashcloud
      • Vulkanatem
      • Vulkanlabor
      • Contour Lines
      • Vulkane in Berlin
      • Vulkanarbeiter
      • Domestic Volcanoes
    • AMIKEJO >
      • Auf der Suche nach Amikejo/ In Search of Amikejo
      • Die Botschaft von Amikejo / The Mission of Amikejo
      • Kasside / Quasida
      • Bergung des Kulturkristalls -/ Mining the Crystal of Culture
      • Mobile Botschaft / Mobile Mission
      • Amikejo Bankett / Amikejo Banquet
      • Die Umkehr der Sonde / The Return of the Probe
      • Galmei
      • Jacobeanie
      • Amikejo VULKANO
      • Levensglök
    • PAN & PNEU >
      • Toppling the Column
      • Instant Home
      • Instant Modernism
    • DÉRIVE >
      • Wandern Rambling
      • Spurenhaus House of never-ending trails
      • Bungalow
      • Und er kommt nicht allein/ And he does not come alone
      • Bauschild Wiese Construction Sign
      • Adults only
      • When the walls break
      • Verrat
      • Phantasmagoria
      • Heaven
      • Mental Maps
    • V.I.P. >
      • Wonderwoman
      • Erklärung eines Wunders
      • The Cowboy Philosopher
      • Lagua
      • Inside 007
      • Melancholie Melancholia
  • Publikationen
    • WELT Valeska Peschke >
      • WELT Valeska Peschke
  • Edition