S C H Ü T T U N G E N / D E B R I S
> Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße, Berlin
> Abgeordnetenhaus /Parliament Building, Niederkirchnerstraße, Berlin > Hauptbahnhof /Main train station, Invalidenstraße, Berlin > 1994-1996 > Silver dye bleach print > H 40 cm x L 60 cm > 1996 & ongoing > Photocredit: Valeska Peschke |
Die Reihe der Versuchsanordnungen beginnt damit, dass Vulkane in Berlin, einer ständig im Umbruch begriffenen Stadt, ausfindig gemacht, beobachtet und dokumentiert werden. (6) Als Vulkanforscherin verfolgt die Künstlerin die Entstehung von Erdskulpturen, die Formen von Aufschüttungen/ earth art work (7) und eruiert das ästhetische und kulturelle Potential des Themas. Sie erstellt Prognosen und unterbreitet der Industrie- und Handelskammer und den beteiligten Investoren konzeptuelle Vorschläge und Zeichnungen zum Erhalt einer lebendigen Mitte mit einer Intervall-Sprengung als Simulation eines Vulkanausbruchs auf dem Potsdamer Platz. Die Öffentlichkeit wird durch performative Dia-Vorträge, einminütige TV-Spots, Medientürme, Annoncen, Infoblätter und Ausstellungen auf dem Laufenden gehalten.
|
This series of experimental arrangements begins with the discovery, observation, and documentation of Volcanoes in Berlin, a city in constant upheaval.(6) In her capacity as a volcanologist, the artist traces the emergence of earth sculptures, studies the formations of deposits / earth art sculptures,(7) and investigates the aesthetic and cultural potential of this subject matter. She makes forecasts and submits conceptual proposals and drawings to the Chamber of Industry and Commerce and investors, recommending that the vibrant nature of the district of Mitte be preserved by means of interval blasting simulating a volcanic eruption on Potsdamer Platz. The public is kept up to date through performative slide shows, sixty-second TV clips, media towers, advertisements, flyers, and exhibitions.
6 Vgl. / See Tannert (2000).
7 Vgl. / See Smithson (1967), S. / p. 48. Der Roman Earthworks des englischen Science-Fiction-Autors Brian W. Aldiss (1966) lieferte Smithson das Stichwort, auch wenn Kunst nicht das eigentliche Thema des Schriftstellers ist. / The novel Earthworks by English science-fiction author Brian W. Aldiss (1966) inspired Robert Smithson to come up with his key term, even though the author was not talking about art. |
HÖHENLINIEN /GLEISDREIECK WITH CONTOURLINES
> Martin-Gropius-Bau, Berlin (DE)
> 1994 > Silver gelatin print > Edition of 5 > H 42 cm x 59.5 cm > Photocredit: Stephan Schütt, Valeska Peschke c) Lokalisierte Kratermünder mit Fließrichtung / Localized calderas with flow direction e) Modell Erdformationen / Model earth formations |